Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etw stillschweigend dulden

  • 1 stillschweigend dulden

    прил.
    общ. (etw.) молча сносить (что-л.), (etw.) молча терпеть (что-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > stillschweigend dulden

  • 2 dulden

    I v/t
    1. Person: (zulassen) tolerate; stillschweigend: condone, shut one’s eyes to; (hinnehmen) put up with, stand for; keinen Widerspruch dulden stand for ( oder brook) no contradiction; er ist hier nur geduldet he’s only here on sufferance; ich dulde es nicht I won’t have it; ich werde sie in meinem Haus nicht dulden I will not have her in my house
    2. geh.: keinen Aufschub dulden admit no delay
    II vt/i geh.: (etw.) dulden (ertragen) endure s.th., suffer (s.th.)
    * * *
    to tolerate
    * * *
    dụl|den ['dʊldn]
    1. vi
    geh = leiden) to suffer
    2. vt
    1) (= zulassen) to tolerate; Widerspruch auch to countenance
    2) (= nicht vertreiben) to tolerate

    er ist hier nur geduldet — he's only tolerated here, he's only here on sufferance

    3) (geh = erdulden) Not, Schmerz to suffer
    * * *
    (to encourage, support or accept: We can't possibly countenance the spending of so much money.) countenance
    * * *
    dul·den
    [ˈdʊldn̩]
    I. vi (geh) to suffer
    klaglos/widerspruchslos \dulden to suffer in silence
    II. vt
    etw \dulden to tolerate sth
    jdn \dulden to tolerate sb
    ich will dich für ein paar Tage \dulden I'll put up with [or tolerate] you for a few days
    3. (geh: erdulden)
    etw \dulden to endure sth
    * * *
    1.
    1) tolerate; put up with
    2) (Aufenthalt gestatten)

    jemanden duldentolerate or put up with somebody's presence

    2.
    intransitives Verb (geh.) suffer
    * * *
    A. v/t
    1. Person: (zulassen) tolerate; stillschweigend: condone, shut one’s eyes to; (hinnehmen) put up with, stand for;
    keinen Widerspruch dulden stand for ( oder brook) no contradiction;
    er ist hier nur geduldet he’s only here on sufferance;
    ich dulde es nicht I won’t have it;
    ich werde sie in meinem Haus nicht dulden I will not have her in my house
    2. geh:
    keinen Aufschub dulden admit no delay
    B. v/t & v/i geh:
    (etwas) dulden (ertragen) endure sth, suffer (sth)
    * * *
    1.
    1) tolerate; put up with

    jemanden duldentolerate or put up with somebody's presence

    2.
    intransitives Verb (geh.) suffer
    * * *
    v.
    to acquiesce v.
    to connive v.
    to suffer v.
    to tolerate v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dulden

  • 3 stillschweigend

    I Adj. silent; stillschweigendes Übereinkommen tacit agreement; stillschweigende Duldung tacit consent (+ Gen to), (silent) acquiescence (in); JUR. (Einverständnis) connivance (in)
    II Adv. silently, in silence, without a word; fig. tacitly; etw. stillschweigend übergehen pass s.th. over in silence; stillschweigend dulden tacitly consent to, (silently) acquiesce in
    * * *
    implied; tacit; implicit
    * * *
    stịll|schwei|gend
    1. adj
    silent; Einverständnis tacit
    2. adv
    tacitly
    * * *
    still·schwei·gend
    [ˈʃtɪlʃvaign̩t]
    I. adj tacit
    ein \stillschweigendes Einverständnis a tacit understanding
    ich setze auf Ihr \stillschweigendes Einverständnis I [will] assume you are in agreement
    II. adv tacitly
    etw \stillschweigend billigen to give sth one's tacit approval
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd
    1) (wortlos) silent
    2) (ohne Abmachung) tacit <assumption, agreement>
    2.
    1) (wortlos) in silence
    2) (ohne Abmachung) tacitly
    * * *
    A. adj silent;
    stillschweigende Duldung tacit consent (+gen to), (silent) acquiescence (in); JUR (Einverständnis) connivance (in)
    B. adv silently, in silence, without a word; fig tacitly;
    etwas stillschweigend übergehen pass sth over in silence;
    stillschweigend dulden tacitly consent to, (silently) acquiesce in
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd
    1) (wortlos) silent
    2) (ohne Abmachung) tacit <assumption, agreement>
    2.
    1) (wortlos) in silence
    2) (ohne Abmachung) tacitly
    * * *
    adj.
    tacit adj. adv.
    tacitly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stillschweigend

  • 4 connive

    intransitive verb

    connive at something — über etwas (Akk.) hinwegsehen; etwas stillschweigend dulden

    connive with somebodymit jemandem gemeinsame Sache machen (in bei)

    * * *
    ((with at) to make no attempt to hinder (something wrong or illegal): Her mother connived at the child's truancy.) stillschweigend dulden
    - academic.ru/15375/connivance">connivance
    * * *
    con·nive
    [kəˈnaɪv]
    vi
    to \connive with sb sich akk mit jdm verschwören, mit jdm gemeinsame Sache machen
    2. (condone)
    to \connive at sth etw [stillschweigend] dulden, vor etw dat die Augen verschließen
    to \connive at a crime einem Verbrechen Vorschub leisten
    to \connive in doing sth sich akk verschwören, etw zu tun
    * * *
    [kə'naɪv]
    vi
    1) (= conspire) sich verschwören, gemeinsame Sache machen

    he's a conniving little wretch (inf)er ist ein hinterhältiger Tropf (inf)

    2)

    (= deliberately overlook) to connive at sth — etw stillschweigend dulden

    * * *
    connive [kəˈnaıv] v/i
    1. (at) ein Auge zudrücken (bei), stillschweigend dulden, geflissentlich übersehen (akk)
    2. auch JUR (stillschweigend) Vorschub leisten ( with sb jemandem; at sth [bei] einer Sache)
    3. auch JUR im geheimen Einverständnis stehen, zusammenarbeiten ( with mit)
    4. US ein Komplott schmieden
    * * *
    intransitive verb

    connive at somethingüber etwas (Akk.) hinwegsehen; etwas stillschweigend dulden

    * * *
    v.
    dulden v.

    English-german dictionary > connive

  • 5 condone

    transitive verb
    1) hinwegsehen über (+ Akk.); (approve) billigen
    2) (Law) in Kauf nehmen; stillschweigend billigen
    * * *
    [kən'dəun]
    (to excuse or forgive: He could not condone lying.) verzeihen
    * * *
    con·done
    [kənˈdəʊn, AM -ˈdoʊn]
    vt
    to \condone sth etw [stillschweigend] dulden [o hinnehmen]
    * * *
    [kən'dəʊn]
    vt
    (= overlook) (stillschweigend) hinwegsehen über (+acc); (= approve) (stillschweigend) dulden
    * * *
    condone [kənˈdəʊn] v/t
    1. verzeihen, vergeben:
    she condoned his infidelity sie verzieh ihm seine Untreue
    2. ausgleichen, wettmachen
    * * *
    transitive verb
    1) hinwegsehen über (+ Akk.); (approve) billigen
    2) (Law) in Kauf nehmen; stillschweigend billigen
    * * *
    v.
    verzeihen v.
    (§ p.,pp.: verzieh, verziehen)

    English-german dictionary > condone

  • 6 connive

    con·nive [kəʼnaɪv] vi
    1) ( conspire)
    to \connive with sb sich akk mit jdm verschwören, mit jdm gemeinsame Sache machen
    2) ( condone)
    to \connive at sth etw [stillschweigend] dulden, vor etw dat die Augen verschließen;
    to \connive at a crime einem Verbrechen Vorschub leisten;
    to \connive in doing sth sich akk verschwören, etw zu tun

    English-German students dictionary > connive

  • 7 молча сносить

    adv
    gener. (etw.) stillschweigend dulden (что-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > молча сносить

  • 8 молча терпеть

    adv
    gener. (etw.) stillschweigend dulden (что-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > молча терпеть

  • 9 condone

    con·done [kənʼdəʊn, Am -ʼdoʊn] vt
    to \condone sth etw [stillschweigend] dulden [o hinnehmen]

    English-German students dictionary > condone

  • 10 acquiesce

    intransitive verb
    einwilligen (in in + Akk.); (under pressure) sich fügen
    * * *
    [ækwi'es]
    (to agree: After a lot of persuasion, he finally acquiesced.) einwilligen
    - academic.ru/533/acquiescence">acquiescence
    - acquiescent
    * * *
    ac·qui·esce
    [ˌækwiˈes]
    vi ( form)
    to \acquiesce [in [or to] sth] [in etw akk] einwilligen, sich akk [mit etw dat] einverstanden erklären
    * * *
    ["kwɪ'es]
    vi
    einwilligen (in in +acc); (submissively) sich fügen ( in +dat)
    * * *
    acquiesce [ˌækwıˈes] v/i
    1. (in) sich ergeben oder fügen (in akk), (stillschweigend) dulden oder hinnehmen (akk)
    2. einwilligen (in in akk)
    * * *
    intransitive verb
    einwilligen (in in + Akk.); (under pressure) sich fügen
    * * *
    v.
    dulden v.
    einwilligen v.
    hinnehmen v.

    English-german dictionary > acquiesce

  • 11 stillschweigen

    молча́ть про-, храни́ть молча́ние. schweig still! молчи́ ! | stillschweigend Einverständnis, Übereinkommen молчали́вый. adv ти́хо. jd. hat sich stillschweigend davongemacht кто-н. ти́хо <без шу́ма> ушёл. vielleicht sollte man das stillschweigend hinnehmen? а мо́жет быть отмолча́ться ? stillschweigend etw. dulden переноси́ть /-нести́ что-н. без возраже́ний | stillschweigen молча́ние. nach einem Augenblick des stillschweigens по́сле коро́ткого молча́ния. etw. mit stillschweigen übergehen обходи́ть обойти́ что-н. молча́нием. strengstes stillschweigen über etw. wahren стро́го храни́ть молча́ние о чём-н. jdm. stillschweigen auferlegen тре́бовать по- от кого́-н. молча́ния. sich in stillschweigen hüllen храни́ть упо́рное молча́ние. in stillschweigen verharren упо́рствовать в молча́нии

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stillschweigen

  • 12 ansehen

    ansehen, I) eig.: aspicere alqm od. alqd (prägn. auch »etw. sich ans.« = in Augenschein nehmen, lesen). – oculos in alqd conicere od. convertere (die Augen werfen od. richten auf etc.). – spectare. aspectare (mit Aufmerksamkeit auf etw. hinsehen). – videre (sehen. schauen = besehen, beschauen, z. B. visum [um den Kampf mit anzusehen] procedere; u. vide sis, d. i. sieh mich nur an). – contemplari, intueri, contueri alqm od. alqd (betrachten, w. vgl.). – os alcis oder vultum alcis intueri (jmds. Gesicht ans., jmdm. ins Gesicht sehen, z. B. ora iudicum: u. vultum praeceptoris). – alqm contra aspicere, intueri (jmd. von Angesicht zu Angesicht, vis à vis, ans.). – einander a., aspicere oder intueri u. contueri inter se; auch alter alterum (von zweien) oder alius alium (von mehreren) aspicit, intuetur oder contuetur: einander bisweilen verstohlen (heimlich) a., furtim non numquam inter sese aspicere. – den Himmel, die Erde a., caelum, terram intueri: beständig a., oculos non movere od. non deicere ab alqa re (jmd., a vultu alcis): starr a., defixis oculis intueri alqd; defigere oculos in alqa re od. in alqd (jmd., in vultu alcis): zornig a., iratos oculos defigere in alqm: mit gierigen Augen, lüstern a., ad alqd cupiditatis oculos adicere: alqd oculis devorare (gleichsam mit den Augen verschlingen). – von fern a., procul spectare od. intueri: in der Nähe a., propter intueri. – selbst mit a., ipse video alqd: sich nicht gern a. lassen, coniectum oculorum ferre non posse.

    II) uneig.: 1) etwas mit ansehen, a) sehen u. ertragen: videre (bes. auch – mit ansehen. d. i. erleben müssen). – sustinere (aushalten). – ferre (ertragen). – pati (dulden). – etw. geduldig, gleichgültig mit a., aequo animo ferre: etwas stillschweigend mit a., silentio transmittere: etw. nicht mit a. können, alqd videre non posse; alqd ferre od. pati od. sustinere non posse. – b) abwarten: exspectare.

    2) erwägen, berücksichtigen: a) in eng. Bed.; z. B. die Pers. a., discrimen personae (discrimina personarum) servare: der Richter muß die Sache, nicht die Person a., non hominum, sed causarum oportet iudicem totum esse: ohne die Person anzusehen, s., ohne Ansehen der Person unter »Ansehen« no. I: sieh mein Herz an., cognosce animum meum. – b) in weit. Bed., schonen, parcere alci rei. – nicht a., non parcere alci rei (nicht schonen, [146] z. B. pecuniae, sumptibus); neglegere, contemnere alqd (nicht achten, z. B. pecuniam negl: u. in monumentum id contempsimus sescenties HS).

    3) jmdm. etwas ansehen, d. i. aus seinem Äußern, bes. auf seinem Gesichte wahrnehmen: ex vultu colligere alqd (nach den Mienen auf etwas schließen, z. B. alcis mores). – ex vultu alcis coniecturam facere de alqa re od. mit folg. Relativsatz (aus den Mienen jmds. mutmaßlich schließen). – ex vultu alcis intellegere mit folg. Akk. u. Infin. (aus jmds. Mienen merken, jmdm. anmerken [w. vgl.], z. B. sibi insidias fieri) – man sieht einem etwas an, vultu praefert alqd; alqd eminet (es tritt hervor): jmdm. das böse Gewissen a., conscientiae notas in ipso ore alcis deprehendere.

    4) für oder als etwas ansehen, d. i. für etw. halten: habere. – ducere (rechnen für etc.). – putare (glauben). – iudicare (beurteilen als etc.). – accipere (im Urteil so u. so aufnehmen). – interpretari (im Urteil so u. so auslegen). – jmd. für einen andern a., alqm alium esse putare: für einen braven Mann angesehen werden, speciem boni viri prae se ferre: jmd. für einen Gott a., pro deo venerari alqm: etw. als einen Schimpf a., ad od. in contumeliam accipere alqd: etw. für ein Glück a., boni consulere alqd: als eine schreckliche Vorbedeutung a., alqd accipere in omen magni terroris: von der guten Seite a., in bonam partem accipere: von der mildern Seite a., in mitiorem partem interpretari: von der schlimmen Seite a., male interpretari; in peiorem partem accipere. – etw. angesehen wissen wollen als etc., alqd velle esse (z. B. als neu, recens).

    5) verfahren gegen jmd.: jmd. hart a., gravius statuere oder consulere de alqo: sehr hart, crudeliter consu lere in alqm.

    deutsch-lateinisches > ansehen

  • 13 gefallen

    gefallen, placere, absol. od. jmdm., alci, u. in etwas, in alqa re (auch vom Schauspieler, Sänger etc.). – satis facere, absol. od. jmdm., alci, u. in einer Sache, in alqa re (in seinen Leistungen befriedigen, vom Schauspieler und Gladiator). – probari, absol. od. jmdm., alci (Billigung u. Beifall finden). – clamores facere (Beifallruf erregen, v. Redner etc.). – plausus ferre (Beifallklatschen davontragen = Beifall finden beim Volke etc., v. Schauspieler etc.). – gar wohl g., sehr g., admodum placere; perplacere: außerordentlich g., mire placere. – zu g. suchen (dem Publikum etc.), clamores captare: plausus captare, quaerere, petere: dem Volke zu g. suchen, plausum popularem quaerere. – es gefällt mir etwas od. jmd., gratum, iucundum est mihi alqd (es ist mir angenehm); probatur mihi alqd oder alqs. arridet mihi alqd (es hat etwas. meinen Beifall, es behagt mir etwas); delector alqā re (ich ergötze michan etwas): es gefällt mir etw. nicht, alqd mihi displicet: es gefällt mir etw. ausnehmend, sehr gut, alqd valde mihi arridet: es gefällt mir etwas gar nicht, vehementer mihi displicet alqd. ab alqa re abhorreo (es widerstrebt meinem Sinne, z.B. ein Plan): ein Bühnenstück hat nicht gefallen, fabula exacta est (vgl. »durchfallen«): eine Rede gefällt nicht, oratio friget: eine Rede gefällt allgemein, ungeheuer, omnium ingenti assensu auditur oratio. sich gefallen, sibi placere; se amare (für sich selbst eingenommen sein). – sich in od. bei etwas g., delectari in alqa re (sich bei etw. ergötzen, z.B. in hac rogatinucula); gloriari alqā re, de alqa re u. in alqa re (sich etwas zugute tun auf eine Sache). – sich etwas gefallen lassen, alqd pati, ferre. alqd patienter ferre. alqd pati ac ferre. alqd aequo animo pati od. ferre (dulden, geduldig ertragen, z.B. alcis iniurias, alcis imperium). – alqd inultum impunitumque dimittere (etw. ungerächt u. ungestraft hingehen lassen, z.B. alcis iniuriam). – alqd impunitum ferre (etwas ungestraft ertragen, z.B. alcis scelus). – alqd haud abnuere (etwas nicht ablehnen, z.B. cognomen [der einem beigelegt wird]). – alqd accipere (etw. annehmen, an od. auf sich nehmen. z.B. donum: u. frena, iugum). – alqd agnoscere (stillschweigend hinnehmen, ohne sich zu weigern, [1010] z.B. Lob, Ehrenbezeigungen etc.). – alci rei obtemperare (einer Sache sich fügen, z.B. alcis institutis). – alqd devorare (etwas gleichs. geduldig hinterschlucken, z.B. hominum ineptias ac stultitias: u. molestiam [die Übelstände] paucorum dierum). – non recusare, quin od. quo minus m. Konj. (sich nicht weigern, zu etc.). – sich etwas gern g. lassen, alqd facile pati: sich alles g. lassen, quidvis pati, perpeti: ich muß es mir g. lassen, daß etc., non possum recusare, quin etc. es gefällt mir (ist mir gefällig), zu etc., placet mihi mit Infin. od. mit ut u. Konj. (ich finde für gut); libet od. collibet mihi mit Infin. (es beliebt mir); iuvat mit Infin. (es macht Vergnügen); mihi commodum est mit Infin. (es ist mir bequem, gelegen). – wenn es dir'gefällt (wenn es dir gefällig ist, wenn du so gefällig sein willst), quod tuo commodo fiat; nisi tibi molestum est; si (tibi) videtur od. si (tibi) videbitur.

    deutsch-lateinisches > gefallen

См. также в других словарях:

  • dulden — ertragen; erdulden; erleiden; zulassen; über sich ergehen lassen; durchmachen; Nachsicht üben; gefallen lassen; konnivieren; hinnehmen; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»